Weißt du, was am ganzen Pendle "Netzwerkeffekt"-Narrativ lustig ist? Jeder spricht darüber, als wäre es eine soziale App, bei der mehr Nutzer es für alle anderen besser machen. Ist es aber nicht. Die Kernmechaniken arbeiten dagegen. 1) Jedes neue Asset ist seine eigene isolierte Insel. 2) USDe-Liquidität hilft dem sKaito-Typen nicht. 3) Ein Pool mit Ablauf im Juni ist für den September-Typ nutzlos. Es sind Netzwerkeffekte in umgekehrter Richtung (mehr Fragmentierung). Wenn die Einzelhandelsnutzerbasis also nicht der echte Schutz ist, was ist es dann? Sieh dir die On-Chain-Daten an. Wer hält tatsächlich die PTs? Es sind keine Millionen Einzelhandelsfarmer. Es sind Protokolle. Große. Sieh dir den PT-USDe-Pool an. Etwa 60% davon werden von einer Handvoll Wallets gehalten, die zu Morpho und Aave gehören. Sie parken dort nicht einfach Geld; sie betreiben komplexe, mehrstufige Looping-Strategien, die absolut mühsam zu entwirren sind. Der echte Schutz ist nicht die Nutzeranzahl....
I think there are some parts to understand Pendle’s moat that’s missing. Here’s how I see its real competitive advantage. The core challenge is that Pendle's structure naturally isolates its markets and user activity. This limits the kind of compounding network effect seen in other platforms. 🟢 Asset Isolation: Each token creates its own distinct network. For example, users interested in USDe don’t really interact with or benefit those interested in sKaito, as their goals and liquidity pools are separate. 🟢 Expiry Date Silos: Liquidity is further divided by maturity dates. A USDe token expiring in one month exists in a completely different market from one expiring in several months. While I understand there are easy ways to migrate positions at expiry, but this is a UX thing because the same dollar cannot be used in both maturities 🟢 Rivalry by Design: Economic rivalry exists via pricing: as PT price rises, implied/fixed APY falls for later buyers, so earlier purchases can...
Original anzeigen
3.615
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.