Neue Funktionen werden geladen… – Gemeinschaftsgebühren – Bitcoin Perps – LP-Staking & Belohnungen – Airdrops & Ansprüche – Solana + BRC-20-Integration – + eine Million Fehlerbehebungen & Upgrades Detaillierte Übersicht unten 👇
Community-Gebühren: Eine Innovation von Odin Fun Die Frage, die es zu lösen gilt, ist, wie man Kreatoren und Gemeinschaften *richtig* belohnt? Das ist ein schwieriges Problem. Wir haben eine neue Lösung (Community-Gebühren) entwickelt und wir denken, dass ihr sie lieben werdet, aber bevor ich darauf eingehe, schauen wir uns ein paar (schlechte) Beispiele von anderen Plattformen an. Pump Fun und Creator-Gebühren Pump Fun verbindet einen Kreator und seinen Stream mit einem Token. Der Kreator verdient einen Prozentsatz des Handelsvolumens seines Tokens als Einnahmen. Probleme: 1. Dieses Modell fördert Pump-and-Dump. Kreatoren erhalten volumenbasierte Gebühren für ihren Token, daher sind sie motiviert, das Volumen ihres Tokens zu maximieren. Pumpen. Lassen Sie es liegen und fallen. Pumpen Sie es erneut. Schaffen Sie Kontroversen und lassen Sie alle verkaufen. Bringen Sie alles zurück und pumpen Sie es erneut, usw. 2. Tatsächlich können die Pump-and-Dumps so schlimm werden, dass ein Kreator einfach seinen Token rugpullen könnte und hofft, dass er von einem Community-CTO aufgegriffen wird, um weiterhin die Gebühren zu kassieren. 3. Einige Kreatoren wollen tatsächlich keinen Token. Wer möchte sich für 10.000 verrückte Degen anmelden, die dich Tag und Nacht auf allen deinen sozialen Plattformen anschreien, du sollst etwas tun, um deinen Token zu pumpen? Genau. Niemand. 4. Tokens sind tatsächlich nicht das richtige Mittel zur Monetarisierung von Kreatoren. Kreatoren wollen meist wiederkehrende Einnahmequellen für den Wert, den sie über die Zeit bieten, nicht eine variable Preisstruktur für einen einmaligen Kauf pro Nutzer. Ich denke, dass frühe Streamer aufgrund des frühen Hypes um Pump Fun gut abschneiden werden, aber im Laufe der Zeit ist dieses Modell nicht nachhaltig und die Anreize sind nicht richtig ausgerichtet. Opensea und NFT-Royalties Das NFT-Kreator-Royalty-Modell ist fast so schlecht wie das Pump Fun-Modell. Ich liebe es, dass Kreatoren mit NFTs Geld verdienen können und das nutzen können, um zukünftige Arbeiten zu finanzieren, aber das Modell ist einfach schlecht. Probleme: 1. Wieder fördert dieses Modell Pump-and-Dump. Kreatoren erhalten volumenbasierte Gebühren in alle Ewigkeit für alle Transaktionen und sie sind motiviert, so viel Volumen wie möglich für ihre Kollektionen zu generieren (mit allen Mitteln, Bodenpreis hoch und Bodenpreis runter). 2. Es ist sehr selten, dass ein Kreator eine feste 10k-Versorgung von irgendetwas benötigt. Glücklicherweise haben wir am Ende des NFT-Zyklus endlich zu kreativeren Mints (kleineren Kollektiongrößen, offenen Editionen, 1:1s, dynamischen NFTs) iteriert. 3. Einmal kaufen, für immer halten kann in einen richtig konstruierten Monetarisierungstrichter für Kreatoren passen, aber in den meisten Fällen wollen Kreatoren nicht einmal kaufen, für immer halten. Kreatoren wollen Modelle, bei denen sie jeden Monat für immer bezahlt werden. Einige Kreatoren konnten es eine Zeit lang zum Laufen bringen, aber ich denke insgesamt war es für die Marktplätze (Blur, optionale Kreator-Royalties usw.) immer nur ein Wettlauf nach unten. Das Odin Fun Modell: Community-Gebühren Bei Odin Fun entwickeln wir eine neue Möglichkeit, Kreatoren und Gemeinschaften zu belohnen, die Community-Gebühren genannt wird. Community-Gebühren sind einfach. 1. Jeder kann eine Gemeinschaft gründen. Eine Gemeinschaft beginnt einfach (eine benannte Bezeichnung oder Zugehörigkeit auf deinem Benutzerprofil). Im Laufe der Zeit werden diese Gemeinschaften zu robusteren Räumen mit zusätzlichen Funktionen wachsen. 2. Jeder Benutzer kann eine Gemeinschaft auswählen, mit der er verbunden sein möchte. Du kannst nur eine Gemeinschaft als deine primäre Gemeinschaft auswählen. Da Odin Fun eine Handelsplattform ist, kannst du Gemeinschaften auf Odin Fun fast als Handelsgemeinschaften oder Handelsnetzwerke betrachten. 3. Der Gründer der Gemeinschaft erhält eine kleine Gebühr auf das gesamte Volumen, das seine Benutzer auf der Odin Fun-Plattform über alle Tokens hinweg generieren. Wir haben hier noch keine genauen Zahlen, aber das sollten wir bald haben. 4. Hinweis #1: Eine Gemeinschaft ist nicht an einen einzelnen Token gebunden. Du kannst einen Token mit einer Gemeinschaft verbinden oder nicht. Du kannst mehrere Tokens mit einer Gemeinschaft verbinden oder nicht. Eine Handelsgemeinschaft muss keinen Token haben. 5. Hinweis #2: Gemeinschaften erhalten Belohnungen für das gesamte Volumen aller ihrer verbundenen Benutzer über alle Tokens hinweg. Das bedeutet, dass du als Gemeinschaft gewinnen musst, indem du Benutzer an Bord holst, sie auf der Handelsplattform engagiert hältst und sie ermutigst, dich als ihre primäre Gemeinschaftszugehörigkeit aufzulisten. Die Anreizstruktur hier ist wunderschön. Gemeinschaften sind direkt motiviert: 1. Mehr Benutzer an Bord zu holen 2. Hochvolumenbenutzer (Wale) an Bord zu holen 3. Benutzer auf der Plattform engagiert zu halten 4. Benutzer erfolgreich auf der Plattform handeln zu lassen 5. Benutzern bedeutungsvolle Erfahrungen in ihrer Gemeinschaft zu bieten Benutzer sind direkt motiviert: 1. Sich mit einer Gemeinschaft zu verbinden, die ihnen Wert bietet (Alpha, Freunde, Erfolgsgeschichten, Airdrops, Belohnungen) 2. Geld zu verdienen 3. Zeit mit ihren magischen Internetfreunden zu genießen Das sind genau die Arten von Dingen, die wir auf Odin Fun sehen wollen. Wir haben bereits mit vielen der Gemeinschaften interagiert, die auf Odin Fun existieren, und es gibt einige massive Gemeinschaften. Wir möchten den Menschen die Möglichkeit geben, sich ausdrücklich mit Gemeinschaften zu verbinden, ihre Gemeinschaften wachsen zu lassen, von ihren Gemeinschaften belohnt zu werden und Gemeinschaften zu helfen, Community-Gebühren auf der Plattform zu verdienen. Aktueller Fortschritt Die ersten Arbeiten an diesem Feature sind bereits im Gange. Die Smart-Contract-Arbeiten sind abgeschlossen und wir lassen sie jetzt prüfen, die Frontend-Arbeiten nähern sich dem Abschluss und die Backend/API-Arbeiten kommen ebenfalls voran. Wir haben also noch eine Weile, bevor wir dieses Feature herausbringen. Aber ich wollte euch allen einen Einblick geben, warum wir daran arbeiten und einige erste Rückmeldungen aus der Gemeinschaft zu der Idee einholen. Was sonst? An alle, die sich fragen, was sonst noch passiert, ich bin gerade wirklich begeistert von: 1. Bitcoin Perps 2. Lock LP Tokens, Staking, LP Belohnungen 3. Airdrops, Ansprüche 4. Solana-Integration, BRC-20-Integration 5. Eine Million verschiedene Fixes, Verbesserungen, Funktionen usw. Also viel los und wir sind immer im Einsatz, um zu bauen!
Original anzeigen
4.244
46
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.